Ihr Vorauszahlungsbescheid (forskudsopgørelse) ist eine Art Steuerbudget und zeigt Ihr voraussichtliches Einkommen und Ihre zu zahlenden Steuern. Wenn sich Ihre persönliche oder finanzielle Situation ändert, sollten Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid berichtigen, damit Sie stets den korrekten Steuersatz zahlen.

Den Vorauszahlungsbescheid für 2023 können Sie ab dem 15. November 2022 einsehen.

Hat sich Ihre persönliche oder finanzielle Situation geändert? 

Wählen Sie eine oder mehrere Situationen, die für Sie gelten

Diese Rubriken des Vorauszahlungsbescheids sollten Sie prüfen:

Wählen Sie eine oder mehrere Situationen, die für Sie gelten

Rubrik 417
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 417 - Befordring
Rubrik 201
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 201 - Lønindkomst mv.
Rubrik 304
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 304 - Sygedagpenge, arbejdsløshedsdagpenge og barselsdagpenge
Rubrik 216
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 216 Kontanthjælp, delpension og orlovs-/fleks-/ledighedsydelse, flekslønstilskud mm.
Rubrik 221
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 221 - Overskud af selvstændig virksomhed før fradrag for medarbejdende ægtefælle, før AM-bidrag, renter og rentekorrektion
Rubrik 435
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 435 - Underskud af selvstændig virksomhed før renter og rentekorrektion
Rubrik 999
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 999 - Er du ophørt med virksomhed tidligere end 2021? eller Er du ophørt med virksomhed i 2021?
Rubrik 481
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 481 - Renteudgifter af gæld til pengeinstitutter mv.
Rubrik 483
Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, rubrik 483 - Renteudgifter af gæld til realkreditinstitutter

1

2

Gehen Sie zu Oftest tilføjede felter und wählen Sie Købt ejendom

Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, Oftest tilføjede felter, und wählen Sie Købt ejendom

Gehen Sie zu Eksisterende ejendomme. Auf die Adresse klicken und wählen Sie Sælg ejendom.

Gehen Sie zu forskudsopgørelsen, Gehen Sie zu Eksisterende ejendomme. Auf die Adresse klicken und wählen Sie Sælg ejendom

Möglicherweise sind noch weitere Situationen als die oben gezeigten für Sie relevant.

Bitte beachten Sie, dass einige Hilfetexte in Ihrem Vorauszahlungsbescheid auch auf Englisch verfügbar sind. Klicken Sie dafür auf das Fragezeichen und die britische Flagge. 

Vorauszahlungsbescheid einsehen und berichtigen

In welchen Situationen sollten Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid ändern?

Wenn sich Ihre finanzielle Situation wesentlich ändert, sollten Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid berichtigen. Hier einige Beispiele:

Mehr Arbeit von zu Hause aus (hat Auswirkungen auf eine eventuelle Entfernungspauschale)
Höheres oder geringeres Einkommen
Neuer Job
Job verloren

Immobilie oder Freizeitimmobilie gekauft
Immobilie oder Freizeitimmobilie verkauft

Eigenes Unternehmen beendet
Gewinn des eigenen Unternehmens hat sich geändert
Eigenes Unternehmen gegründet

Heirat oder Scheidung (dänische Seite)
Rente oder Vorruhestand
Sie zahlen mehr oder weniger in Rentenversicherungen ein
Sie erhalten SU oder Ihr Anspruch auf SU erlischt
Sie erhalten die Entfernungspauschale oder Ihr Anspruch darauf erlischt
Ihre Zinserträge und -aufwendungen ändern sich

Ihr Vorauszahlungsbescheid (forskudsopgørelse) ist jedes Jahr ab November einsehbar. Er zeigt, wie hoch Ihre geschätzte Steuerveranlagung ist. Wenn sich Ihre finanzielle Situation ändert, sollten Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid berichtigen, um sicherzustellen, dass Sie stets den korrekten Steuerbetrag zahlen.

Wenn Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid im Selbsteingabeverfahren TastSelv berichtigen, wird gleichzeitig Ihre Steuerkarte geändert. Diese wird dann automatisch an Ihren Arbeitgeber oder die Stelle, die Ihr Gehalt/Ihren Lohn, Ihre Ausbildungsförderung oder Rente auszahlt, übermittelt.

Wenn Sie Ihr tatsächliches Einkommen vom letzten Jahr einsehen wollen sowie Ihre Freibeträge und wie viel Sie an Steuern gezahlt haben, schauen Sie bitte in Ihren Steuerbescheid. Hier erfahren Sie mehr über den Steuerbescheid

Der Vorauszahlungsbescheid (forskudsopgørelse) zeigt, wie hoch Ihre geschätzten Einkünfte bzw. Ausgaben im nächsten Steuerjahr sind. Nach diesen Beträgen werden Ihre Steuern für das kommende Jahr berechnet.

Ihr Vorauszahlungsbescheid (und somit die Angaben, die Sie laufend selbst machen) ist wichtig für Ihre finanzielle Situation, da er die Grundlage ist für:

  • Ihre monatliche Steuerzahlung 2023, Ihre Freibeträge und Ihre Steuerkarte
  • Ihren Steuerbescheid für 2023.

Im März 2024 erfahren Sie, ob Sie 2023 zu viel Steuern gezahlt haben (und deshalb eine Steuererstattung erhalten), ob Sie zu wenig Steuern gezahlt haben (und eine Steuernachzahlung vornehmen müssen) oder ob Sie die korrekten Steuern gezahlt haben. Der Steuerbescheid 'blickt zurück' und zeigt, was Sie verdient haben, welche Freibeträge Sie hatten und wie viel Steuern Sie gezahlt haben.

Es ist deshalb sinnvoll, den Vorauszahlungsbescheid laufend zu berichtigen, wenn sich Ihre persönliche oder finanzielle Lage ändert.

Vorauszahlungsbescheid und Steuerbescheid

Grafikken viser en mand der holder to papirer oppe, som repræsenterer hhv. Årsopgørelsen og Forskudsopgørelse

Vorauszahlungsbescheid

Enthält die von der Finanzbehörde vorgenommene Berechnung Ihrer Einkünfte und Steuerzahlung im kommenden Jahr.

  • Budget
  • Betrifft das kommende Jahr
  • Kann laufend korrigiert werden

Steuerbescheid

Bilanz der Finanzbehörde, in der Sie sehen, wie viel Sie im vergangenen Jahr tatsächlich verdient und an Steuern gezaht haben.

  • Bilanz
  • Betrifft das vergangene Jahr
  • Wird einmal jährlich erstellt

Ihren Vorauszahlungsbescheid können Sie jedes Jahr ab November im Selbsteingabeverfahren unter skat.dk/tastselv einsehen.

Ihren Steuerbescheid können Sie jedes Jahr im März im Selbsteingabeverfahren unter skat.dk/tastselv einsehen.

Überprüfen und korrigieren Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid, wenn Sie ihn erhalten, oder in beispielsweise folgenden Fällen:

  • Ihr Einkommen ändert sich
  • Sie arbeiten mehr von zu Hause aus
  • Sie lassen sich das vorzeitige Urlaubsgeld (indefrosne feriepenge) auszahlen
  • Sie nehmen ein Darlehen auf
  • Sie gründen ein Unternehmen

Überprüfen Sie Ihren Steuerbescheid um zu sehen, ob Sie Steuern erstattet bekommen oder nachzahlen müssen:

  • Überprüfen Sie, ob die Angaben richtig sind
  • Korrigieren Sie gegebenenfalls die Angaben

Wenn Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid stets mit den richtigen Angaben berichtigen, zahlen Sie automatisch jeden Monat die korrekten Steuern. Somit vermeiden Sie eine ärgerliche Steuernachzahlung, wenn der Steuerbescheid (årsopgørelse) veröffentlicht wird. Sie können Ihren Vorauszahlungsbescheid mehrmals im Laufe eines Jahres ändern.

Beachten Sie, dass nicht automatisch alle Beträge an das Steueramt übermittelt werden. Der Vorauszahlungsbescheid wird z.B. nicht automatisch geändert, wenn sich Ihr Einkommen ändert, wenn Sie in Rente gehen, wenn Sie eine Immobilie kaufen usw. 

Denken Sie daran, im Vorauszahlungsbescheid den gesamten Betrag für das volle Jahr anzugeben - auch wenn Sie z.B. nur ein halbes Jahr lang gegen ein Entgelt arbeiten und den Rest des Jahres Rente, Arbeitslosengeld oder SU o.ä. beziehen.
Wenn Sie Ihr Einkommen im Vorauszahlungsbescheid berichtigt haben, hat dies spätestens im kommenden Monat Auswirkungen auf Ihre Steuerkarte und Ihre Freibeträge.  

Lohnsteuerkarte nur einmal verwenden

Ihre Lohnsteuerkarte (hovedkort) müssen Sie dort verwenden, wo Sie am meisten verdienen (z.B. bei Ihrer regulären Arbeit oder für die staatliche Ausbildungsförderung SU). Die Lohnsteuerkarte kann nur von einer Stelle verwendet werden. Sie müssen selber gegenüber den auszahlenden Stellen angeben, ob Ihre Lohnsteuerkarte oder Ihre Zweitkarte verwendet werden soll. Wenn Ihre Lohnsteuerkarte z.B. bereits für SU oder Ihr Gehalt verwendet wird, müssen Sie die Zweitkarte für andere Jobs verwenden. Auf diese Art und Weise zahlen Sie laufend die korrekten Steuern.

Vorauszahlungsbescheid, wenn sich Ihr Einkommen ändert
Berechnen Sie, was Sie ausgezahlt bekommen (dänischer Link)
Mehr über Freibeträge und Pauschalen
Mehr über Steuern für junge Leute und Studierende (dänischer Link)
Mehr über Rente und Vorruhestand

Wenn Sie Berichtigungen in Ihrem Vorauszahlungsbescheid vorgenommen und die Änderungen bestätigt haben, passiert Folgendes: 

  • Wir erstellen einen neuen Vorauszahlungsbescheid für Sie
  • Sie erhalten eine neue berichtigte Steuerkarte im Selbsteingabeverfahren TastSelv
  • Ihre Steuerkarte wird automatisch an Ihren Arbeitgeber bzw. andere Auszahlungstellen übermittelt
  • Ihr Steuersatz und Ihr monatlicher Freibetrag (der Betrag, den Sie monatlich steuerfrei verdienen können) werden automatisch berechnet, wenn Sie Ihr Einkommen ändern.
  • Sie zahlen jeden Monat den richtigen Steuerbetrag - und haben deshalb finanziell möglicherweise mehr 'Luft'
  • Ihnen werden die richtigen Freibeträge angerechnet. Wenn Sie nicht genau wissen, ob Sie die Ihnen zustehenden Freibeträge erhalten, können Sie unseren Ratgeber für Freibeträge nutzen (nur auf Dänisch verfügbar)
  • Wir überprüfen Ihre Angaben in TastSelv. U.a. prüfen wir die Steuerangaben, bei denen am häufigsten Fehler gemacht werden
  • Wenn wir feststellen, dass sich Ihre finanzielle Lage geändert hat und Sie selber keine Änderung im Vorauszahlungsbescheid vorgenommen haben, erhalten Sie möglicherweise einen neuen Vorauszahlungsbescheid von uns zur Bestätigung.

So überprüfen wir Ihre Angaben 

Sie sind dafür verantwortlich, die korrekten Beträge, Freibeträge und andere Angaben im Vorauszahlungsbescheid und im Steuerbescheid (årsopgørelse) einzutragen. 

Wenn sich Ihre finanzielle Lage ändert, müssen Sie den Vorauszahlungsbescheid anpassen, damit Sie stets die korrekten Steuern zahlen und die richtigen Freibeträge erhalten. 

Wenn wir feststellen, dass sich Ihre finanzielle Lage geändert hat, und Sie nicht selbst Ihren Vorauszahlungsbescheid berichtigt haben, erhalten Sie von uns möglicherweise einen neuen Vorauszahlungsbescheid Bestätigung. Die zu ändernden Angaben haben wir entweder von Ihrem Steuerbescheid oder von anderen Stellen, die Ihnen Geld auszahlen (z.B. Gehalt, Arbeitslosengeld oder Rentenzahlungen). Der vorläufige neue Vorauszahlungsbescheid ist eine Serviceleistung für Sie und soll Ihnen helfen, laufend die korrekten Steuern zu bezahlen.

Im TastSelv-System haben wir einige Hilfs- und Kontrollfunktionen eingebaut. Auf diese Weise werden Fehler vermieden, bevor Sie den Vorauszahlungsbescheid bestätigen. Wir führen auch digitale Screenings durch, wenn wir neue Angaben und Beträge erhalten. Wenn wir feststellen, dass Angaben fehlerhaft sind, nehmen wir normalerweise mit Ihnen Kontakt auf.

Falls Sie Ihren Steuersatz der einbehaltenen Steuer erhöhen wollen, müssen Sie Ihren Arbeitgeber darum bitten. Weder Sie selbst noch das Steueramt können dies tun.

Aufgepasst, wenn Sie ein höheres Einkommen angeben wollen

Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass die Angabe eines höheren Einkommens in Ihrem Vorauszahlungsbescheid nur selten den Steuersatz erhöht. Diese Vorgehensweise bietet sich nur an, wenn Sie den Spitzensteuersatz zahlen.

Wenn Sie 2023 weniger als 428.169 DKK (2022: 408.451 DKK) verdienen und ein höheres Einkommen angeben, riskieren Sie, zu wenig Steuern zu zahlen. Denn dann wird Ihnen ein höherer Beschäftigungsfreibetrag angerechnet, als Ihnen tatsächlich zusteht.

Reduzieren Sie stattdessen bestimmte Freibeträge

Falls Sie im Laufe des Jahres mehr Steuern zahlen möchten, können Sie stattdessen Ihre Freibeträge (wie z.B. für Zinsaufwendungen oder Entfernungspauschale) herabsetzen. Auf diese Weise mindern Sie das Risiko, im darauffolgenden Jahr Steuern nachzahlen zu müssen.

Falls Ihre finanzielle Situation sich ändert, können Sie selber berechnen, ob Sie Ihren Vorauszahlungsbescheid ändern sollten. Dazu müssen Sie Ihre Steuer für 2022 berechnen und das Ergebnis mit Ihrem jetzigen Vorauszahlungsbescheid vergleichen. Dies erfordert jedoch, dass Sie Ihre finanzielle Situation gut kennen, da Sie selber alle relevanten Beträge eingeben müssen. Hier können Sie Ihre Steuer für 2023 berechnen (dänische Seite)

Haben sich Ihr Einkommen, Ihr Steuersatz und/oder bestimmte Freibeträge geändert? Dann können Sie hier ausrechnen, was dies für Ihre nächste Auszahlung bedeutet (englische Seite).

Erhalten Sie all die Freibeträge, auf die Sie auch Anspruch haben? Wenn Sie es genau wissen wollen, können Sie unseren Guide 'fradragsvejleder' verwenden, um herauszufinden, welche Freibeträge für Sie relevant sein könnten. 

Der Guide ist für Lohn- bzw. Gehaltsempfänger konzipiert. Wenn Sie selbständig tätig sind, beachten Sie bitte, dass die Angaben nicht vollständig sind.

Freibeträge finden (dänischer Link)