Aus dem Abschluss muss hervorgehen, welche Umsatzsteuerbeträge Sie melden und wie viel Sie an Umsatzsteuer zahlen müssen. Der Abschluss muss mindestens folgende Konten enthalten:
Geschäftsverkehr mit dem Ausland
Der Abschluss muss auch diese Konten enthalten:
- Umsatzsteuer auf Wareneinkauf im Ausland
- Umsatzsteuer auf Einkauf von Dienstleistungen im Ausland mit Verlagerung der Steuerschuldnerschaft
- Einkauf von Waren in sonstigen EU-Ländern (Rubrik A - Waren (varer) in der Maske für die Umsatzsteuermeldung)
- Einkauf von Dienstleistungen in sonstigen EU-Ländern mit Verlagerung der Steuerschuldnerschaft (Rubrik A - Dienstleistungen (ydelser) in der Maske für die Umsatzsteuermeldung)
- Verkauf von Waren an sonstige EU-Länder (beide Rubriken B - Waren (varer) in der Maske für die Umsatzsteuermeldung)
- Verkauf von Dienstleistungen sonstigen EU-Ländern mit Verlagerung der Steuerschuldnerschaft in (Rubrik B - Dienstleistungen (ydelser) in der Maske für die Umsatzsteuermeldung)
- Ausfuhr in Länder außerhalb der EU u.a.m. (Rubrik C in der Maske für die Umsatzsteuermeldung).
Grundlage des Umsatzsteuerabschlusses
Die Umsatzsteuerbeträge, die Sie melden müssen, finden Sie in Ihren gewöhnlichen Geschäftsbüchern. Ihre Geschäftsbücher müssen aktualisiert sein, bevor Sie die Umsatzsteuer melden. Für die Meldung müssen Sie alle Belege, die in dem betreffenden Umsatzsteuerzeitraum datiert sind, berücksichtigen. Das gilt auch für Rechnungsbeträge, die noch nicht bezahlt worden sind.
Um sicher zu stellen, dass Sie keine Belege in Ihren Geschäftsbüchern vergessen, müssen Sie regelmäßig den Bestand der Kasse oder in der Bank mit dem tatsächlichen Bestand vergleichen, z. B. mithilfe von Kontoauszügen oder durch Zählen des Kassenbestands.
Büchführungsprogramm
Wenn Sie Ihre Belege anhand eines Buchführungsprogramms notieren, wird die Umsatzsteuer automatisch verbucht.
Sie müssen selber dafür sorgen, die Umsatzsteuer der Kreditkäufe und Kreditverkäufe im Umsatzsteuerzeitraum zu ermitteln, wenn das Buchführungsprogramm dies nicht automatisch erledigt.
Falls das Programm einen Schuldner- und Gläubigerabschluss enthält, wird die Umsatzsteuer ihrer Zielkäufe und -verkäufe automatisch verbucht.
Hilfe beim Verbuchen Ihrer Umsatzsteuer
Falls Sie ein Einzelunternehmen haben, das für die Umsatzsteuer angemeldet ist und keine Mitarbeiter beschäftigt, können Sie unseren Buchführungsleitfaden (nur auf Dänisch verfügbar) verwenden.
Der Buchführungsleitfaden hilft Ihnen, die Belege Ihres Unternehmens zu verbuchen; so werden Ihre Abzüge richtig berechnet und Sie zahlen die korrekte Steuer und Umsatzsteuer.