Als Käufer sind Sie dafür verantwortlich, Ihr neues Fahrzeug innerhalb von vier Arbeitstagen um- oder abzumelden.
Ummeldung bei der Zulassungsbehörde (nur Privatpersonen)
Wenn Sie als Privatperson neuer Eigentümer eines Fahrzeugs werden, können Sie das Fahrzeug im bei der Zulassungsbehörde ummelden. Dazu benötigen Sie die Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs und Ihre NemID/MitID.
Lkws, Traktoren, motorisierte Arbeitsmaschinen, Auflieger, Traktoranhänger und Anhängemaschinen können Sie hier jedoch nicht ummelden. Dazu müssen Sie sich an einen Kennzeichenhändler (Link in Dänisch - bitte dänische PLZ eingeben) oder eine Zulassungsstelle wenden.
Für die elektronische Ummeldung gehen Sie wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in das Selbsteingabeverfahren TastSelv ein.
- Wählen Sie Motor und Motorregistret (Zulassungsbehörde).
- Wählen Sie Registrering (Anmelden) und Privat eje/brugerskifte (privater Eigentümer/Benutzerwechsel). Klicken Sie anschließend auf Start bruger-/ejerskifte (Eigentümer-/Benutzerwechsel starten).
- Geben Sie das amtliche Kennzeichen oder die Fahrgestellnummer ein.
- Geben Sie die Kontrollziffer oder den Code 1 oder 2 der Zulassungsbescheinigung ein, um das Fahrzeug „aufzuschließen“.
- Ordnen Sie dem Fahrzeug etwaige andere Benutzer oder Eigentümer, von denen Sie eine Vollmacht erhalten haben, zu.
- Wählen Sie die Versicherungsgesellschaft und wählen Sie Anmod om forsikring (Versicherung beantragen) (in seltenen Fällen müssen Sie die Nummer der Versicherungspolice eingeben).
- Wählen Sie Godkend registrering (Anmeldung bestätigen).
- Zahlen Sie.
- Wählen Sie Videre (Weiter) und drucken Sie die Quittung aus.
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine neue Zulassungsbescheinigung mit der Post. Die Steuern und Abgaben, die fällig werden, werden vom Hauptbenutzer des Fahrzeugs erhoben.
Sie können die Ummeldung nach Ihrer Bestätigung nicht mehr rückgängig machen oder ändern. Haben Sie falsch getippt, müssen Sie für eine neue Ummeldung zahlen.
Vollmacht für das Hinzufügen eines Zweiteigentümers oder weiterer Halter
Falls Sie als neuer Haupteigentümer eine andere Person als Zweiteigentümer oder Haupt- oder Zweithalter anmelden möchten, muss die betreffende Person sich erst einloggen und Ihnen eine Vollmacht erteilen.
Vollmacht erteilen
Der neue Haupteigentümer oder neue Zweiteigentümer/Halter muss folgendes tun:
- In das Selbsteingabeverfahren TastSelv einloggen
- Motor und Motorregistret (Zulassungsbehörde) anklicken
- Registrering (Anmelden), Mine fuldmagter (meine Vollmachten) und anschließend Opret ny (neu erstellen) anklicken
- Amtliches Kennzeichen oder Fahrgestellnummer eingeben
- Auswählen, ob Sie Eigentümer oder Benutzer des Fahrzeugs sein werden und anschließend Opret (erstellen) anklicken
Die Vollmacht gilt nur für das spezifische Fahrzeug und nur 24 Stunden. Sie können sie unter Mine fuldmagter (Meine Vollmachten) wieder löschen.
Fahrzeug bei einem Kennzeichenhändler oder einer unserer Zulassungsstellen ummelden
Bringen Sie bitte folgendes mit:
- Zulassungsbescheinigung
- Auskünfte über eine Versicherungsgesellschaft (mit Homepage) oder eine Versicherungspolice
- ID-Nachweis mit Foto
- Vollmacht, falls Sie die Ummeldung für eine andere Person vornehmen
Sie zahlen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- DKK für die persönliche Bedienung bei einer unserer Zulassungsstellen. Kennzeichenhändler berechnen in der Regel ebenfalls eine Gebühr.
Bei den Zulassungsstellen können Sie mit Bargeld, der dänischen Debetkarte Dankort oder Kreditkarte zahlen.
Kennzeichenanbieter (Link auf dänische Seite - bitte dänische PLZ eingeben) oder Zulassungsstellen des Kraftfahrzeugamtes finden
Vollmacht, wenn Sie für eine andere Person erscheinen
Falls Sie nicht der Eigentümer des Fahrzeugs sind, müssen Sie eine Vollmacht des Eigentümers mitbringen und einen Nachweis für Ihre Identität vorzeigen. Soll eine andere Person als Benutzer angemeldet werden, benötigen Sie ebenfalls eine Vollmacht des neuen Benutzers.
Die Vollmacht muss folgendes enthalten:
- Name und Personenkennziffer (CPR-Nr.) der erscheinenden Person
- Name und Personenkennziffer desjenigen, der die Vollmacht erteilt hat
- Wofür die Vollmacht erteilt wurde
- Datum und Unterschrift