Entfernungspauschale


Wenn die Entfernung zu Ihrer Arbeit mindestens 12 km beträgt (hin und zurück also insgesamt mindestens 24 km), haben Sie Anspruch auf die Entfernungspauschale (kørselsfradrag). Die Entfernungspauschale kann bei allen Arten bezahlter Arbeit geltend gemacht werden, auf die Sie AM-Beitrag zahlen, also auch bei z. B. Studienjobs, bezahlten Praktika o.ä.

Dies gilt jedoch nur für die Tage, an denen Sie tatsächlich zu Ihrem Arbeitsplatz gefahren sind - also nicht für Tage, an denen Sie z.B. krank oder im Urlaub waren oder im Homeoffice gearbeitet haben.

Alle Transportmittel sind von der Regelung eingeschlossen (Pkw, Zug, Bus, Fahrrad usw.)

Geben Sie die Entfernungspauschale sowohl in Ihrem Steuerbescheid (årsopgørelse) als auch in Ihrem Steuerbudget (forskudsopgørelse) an

Steuerbescheid (Rubrik 51) berichtigen  Steuerbudget berichtigen (Feld 417)

Sie können keine Entfernungspauschale geltend machen, wenn:

 

  • Ihr Arbeitgeber die Kosten für Ihren Transport zur Arbeit deckt
  • Ihnen ein Firmenwagen zur Verfügung steht
  • Sie innerhalb eines Studiums von Ihrem Wohnsitz zur Ausbildungsstätte fahren, da die staatliche Ausbildungsförderung (SU) nicht als Arbeitsentgelt angesehen wird
  • Sie zu einem unbezahlten Praktikum pendeln.

Wird mir die Entfernungspauschale ausgezahlt? 

Nein. Wenn Sie Anspruch auf die Pauschale haben und sie in Ihrem Steuerbudget (forskudsopgørelse) angeben, wird sie automatisch mit Ihren laufenden Steuern verrechnet. Denken Sie auch daran, die Entfernungspauschale im Steuerbescheid (årsopgørelse) anzugeben.

Der steuerliche Wert der Pauschale beträgt ca. 26 %.

Beispiel: Wenn Ihre Entfernungspauschale 5.000 DKK beträgt, liegt Ihre Steuerersparnis bei ca. 1.300 DKK.

Kilometersätze für 2023 und 2022
Wegstrecke pro Tag Pauschale pro km pro Tag (2023) Pauschale pro km pro Tag (2022*)
0-24 km 0 DKK (keine Pauschale) 0 DKK (keine Pauschale)
25-120 km 2,19 DKK 2,16 DKK
Mehr als 120 km 1,10 DKK (2,19 DKK in abgelegenen Kommunen) 1,08 DKK (2,16 DKK in abgelegenen Kommunen)

*Die Entfernungspauschale für 2022 wurde aufgrund der steigenden Benzinpreise rückwirkend auf das gesamte Einkommensjahr 2022 erhöht.

Sätze für 2023 und 2022 für das Überqueren der Brücke über den Großen Belt und den Öresund
Brücke Transportmittel Pauschale pro Fahrt, 2023 und 2022
Großer Belt Pkw/Motorrad 110 DKK
Großer Belt Zug/öffentliche Verkehrsmittel 15 DKK
Öresund Pkw/Motorrad 50 DKK
Öresund Zug/öffentliche Verkehrsmittel 8 DKK

Pia wohnt in Vejle und pendelt 2022 täglich zu Ihrer Arbeit in Horsens. Die tägliche Fahrstrecke beträgt 60 km.

Pia fährt mit dem Zug und besitzt eine Monatskarte.

Pias Entfernungspauschale pro Tag:
60 km - 24 km = 36 km x 2,16 DKK pr. km: = 77,76 DKK
Pias Entfernungspauschale für 2022:
Arbeitstage (ohne Feiertage und Urlaub): 248 Tage
Urlaub und Feiertage: - 30 Tage
Tage im Homeoffice, Kursus etc.: - 10 Tage
Krankheitstage: - 5 Tage
Pias Entfernungspauschale insgesamt: (203 Tage) x 77,76 DKK = 15.785,28 DKK

Jens wohnt in Roskilde und arbeitet in Odense. Die tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 258 km.

2022 beträgt der Freibetrag für die Brücke über den Großen Belt 110 DKK pro Tour im Pkw und 15 DKK pro Tour im Zug. 

Entfernungspauschale pro Tag bei Fahrt im Pkw:
120 km - 24 km = 96 km x 2,16 DKK pro km  207,36 DKK
Über 120 km: 258 km - 120 km = 138 x 1,08 DKK pr. km 149,04 DKK
Brückenpauschale: 2 x 110 DKK pro Tour 220,00 DKK
Entfernungspauschale pro Tag: = 576,40 DKK

(Denken Sie daran, Quittungen für die Brückenmaut aufzubewahren.)

Entfernungspauschale pro Tag bei Fahrt im Zug:
120 km - 24 km = 96 km x 2,16 DKK pro km 207,36 DKK
Über 120 km: 258 km - 120 km = 138 x 1,08 DKK pr. km 149,04 DKK
Brückenpauschale: 2 x 15 DKK pro Tour 30,00 DKK
Entfernungspauschale pro Tag: = 386,40 DKK

Ihre offizielle Meldeadresse ist ausschlaggebend

Ihre beim dänischen Einwohnermeldeamt (Folkeregistret) eingetragene offizielle Adresse gilt als Ihr gewöhnlicher Wohnort. Wenn Sie sich an einem anderen Ort als Ihrem gewöhnlichen Wohnort aufhalten (z.B. im Sommerhaus oder Hotel, bei Familienmitgliedern oder Freunden), berechnen Sie die Entfernungspauschale auf Grundlage der Entfernung von diesem Ort zum Arbeitsplatz. Bitte beachten: Die Entfernungspauschale darf in diesem Fall nicht höher sein darf als die von Ihrem gewöhnlichen Wohnort zu Ihrem Arbeitsplatz.

Die tatsächliche Fahrstrecke zählt

Sie müssen die tatsächliche Fahrstrecke zwischen Ihrer Wohnung und Ihrer Arbeitsstätte angeben. Dies muss nicht unbedingt die kürzeste Entfernung sein.

Wenn Sie Bahn oder Bus benutzen, wird die normale Entfernung mit dem Pkw angesetzt. Wenn Sie z. B. Kollegen mitnehmen oder Ihre Kinder abgeben/abholen, dürfen Sie keine für diesen Zweck zusätzlich gefahrenen Kilometer angeben.

Die Strecke zu Ihrer Arbeitsstätte kann in bestimmten Fällen länger sein als die vom System des Steueramts errechnete Strecke. In diesem Fall müssen Sie die Entfernung selbst eintragen.

Wenn die Strecke zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte ungewöhnlich lang ist, kann das Steueramt einen Beleg verlangen.

Wenn Sie 2023 weniger als 353.000 DKK verdienen (2022: 344.300  DKK), haben Sie Anspruch auf eine zusätzliche Pauschale.

Die zusätzliche Pauschale beträgt für 2023 höchstens 15.400 DKK (2022: 15.400 DKK); sie verringert sich schrittweise bei Einkommen zwischen 303.300 DKK und 353.300 DKK, Stand 2023 (Einkommen zwischen 294.300 DKK und 344.300 DKK, Stand 2022).

Diese zusätzliche Pauschale wird automatisch berücksichtigt. Sie müssen einfach Ihre Entfernungspauschale auf normale Weise eingeben.

Wenn Sie im Laufe eines Jahres an mehreren verschiedenen Arbeitsstätten arbeiten, können Sie die jeweilige Anzahl an Arbeitstagen für die verschiedenen Arbeitsstätten angeben.

Sie fügen im TastSelv-System eine neue Arbeitsstätte hinzu, indem Sie Tilføj nyt kørselsfradrag (Neue Entfernungspauschale hinzufügen) wählen.

Wenn Sie mehrmals pro Tag zur selben Arbeitsstätte pendeln, haben Sie Anspruch auf die Entfernungspauschale, wenn Sie insgesamt mehr als 24 km pro Tag zurücklegen.

Sie müssen 2 Entfernungspauschalen zwischen Ihrem Wohnort und Ihrer Arbeitsstätte erstellen und dann die Kilometerzahl pro Tag berichtigen, so dass dies mit der Kilometerzahl übereinstimmt, die Sie tatsächlich zurücklegen.

So erstellen Sie 2 Entfernungspauschalen im TastSelv-System

  1. Erstellen Sie eine Entfernungspauschale, bei der Sie die Anzahl an Tagen pro Monat eingeben, an denen Sie 1 Mal von und zur Arbeit gefahren sind.
  2. Erstellen Sie eine weitere Entfernungspauschale, bei der Sie die Anzahl an Tagen pro Monat eingeben, an denen Sie mehr als 1 Mal von und zur Arbeit gefahren sind. Im Feld Afstand pr. dag (Entfernung pro Tag) geben Sie die Kilometerzahl an, die Sie insgesamt pro Tag zurückgelegt haben.

Beispiel:

Lina ist Lehrerin. Ihr Weg von und zur Arbeit beträgt 30 km. An manchen Tagen fährt sie 2 Mal zur Schule und zurück, da Sie Elterngespräche führen muss. An diesen Tag erstellt sie eine neue Entfernungspauschale und notiert 60 km pro Tag. So vermeidet Lina einen doppelten Abzug für die ersten 24 km (da sie für die ersten 24 km keine Pauschale geltend machen kann).

Wenn Sie im Laufe eines Tages zu verschiedenen Arbeitsstätten fahren, haben Sie nur Anspruch auf die Entfernungspauschale, wenn Sie insgesamt mehr als 24 km pro Tag zurücklegen. 

Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie an einem Arbeitstag als Erstes zu Arbeitsplatz Nr. 1 fahren und danach zu Arbeitsplatz Nr. 2, bevor Sie von dort wieder nach Hause fahren.

So erstellen Sie im TastSelv-System Ihre Entfernungspauschale für verschiedene Arbeitsstätten am selben Tag

  1. Erstellen Sie eine Entfernungspauschale, bei der Sie Ihren Wohnort und die Adresse für Arbeitsplatz Nr. 1 eingeben.
  2. Wählen Sie Tilføj arbejdsadresse (Arbeitsstätte hinzufügen) und geben Sie die Adresse für Arbeitsplatz Nr. 2 ein.
  3. Geben Sie die Anzahl an Tagen pro Monat ein.

Wenn Sie im Laufe eines Tages zu verschiedenen Arbeitsstätten fahren, haben Sie nur Anspruch auf die Entfernungspauschale, wenn Sie insgesamt mehr als 24 km pro Tag zurücklegen.  

So erstellen Sie Ihre Entfernungspauschale im TastSelv-System:

  1. Erstellen Sie eine Entfernungspauschale, bei der Sie Ihren Wohnort und die Adresse für Arbeitsplatz Nr. 1 eingeben.
  2. Wählen Sie Tilføj arbejdsadresse (Arbeitsstätte hinzufügen) und geben Sie die Adresse für Arbeitsplatz Nr. 2 ein.
  3. Geben Sie die Anzahl an Tagen pro Monat ein.
  4. Geben Sie manuell die gesamte Anzahl an zurückgelegten Kilometern im Feld Afstand pr. dag (Entfernung pro Tag) ein.

Beispiel:

Max arbeitet als Aushilfe bei 2 verschiedenen Arbeitsplätzen am selben Tag. Der eine Arbeitsplatz ist 30 km von seinem Wohnort entfernt. Zum 2. Arbeitsplatz sind es vom 1. Arbeitsplatz 10 km, und vom 2. Arbeitsplatz nach Hause beträgt die Entfernung 40 km. Dies ist eine sogenannte 'Dreiecksfahrt'.

An einigen Tagen kommt Max zu Hause vorbei, bevor er zu Arbeitsplatz 2 weiterfährt. Dies ist als 'Dreiecksfahrt' anzugeben, aber er muss die zurückgelegten Kilometer manuell eingeben. So vermeidet Max einen doppelten Abzug für die ersten 24 km (da sie für die ersten 24 km keine Pauschale geltend machen kann).

Haben Sie eine Arbeit, bei der Sie z.B. nur am Wochenende zu Hause sind? Sind Sie z.B. von Montag morgen bis Freitag nachmittags unterwegs?

Solche Fälle werden als 1 tägliche Fahrt betrachtet, und die 24 km werden nur ein Mal gegengerechnet. 

So erstellen Sie Ihre Entfernungspauschale im TastSelv-System

Beispiel 1: Übernachtungsort ist nicht derselbe wie Arbeitsort.

Entfernungspauschale 1 wird wie die 'Dreiecksfahrt' erstellt:

  1. Erstellen Sie eine Entfernungspauschale, bei der Sie Ihre Wohnungsadresse sowie die Adresse Ihres Arbeitsplatzes eingeben.
  2. Wählen Sie Tilføj arbejdsadresse (Arbeitsadresse hinzufügen), und geben Sie die Adresse des Übernachtungsorts ein.
  3. Geben Sie die Anzahl der Fahrten (Tage) pro Monat an. So wird eine Pauschale für Montag und Freitag berechnet. 

Entfernungspauschale 2 wird erstellt, wenn der Übernachtungsort mehr als 12 km pro Fahrt vom Arbeitsplatz entfernt ist.

  1. Erstellen Sie eine weitere Entfernungspauschale, bei der Sie die Adresse des Übernachtungsorts eingeben sowie die Adresse des Arbeitsplatzes für die Tage Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Beispiel 2: Übernachtungsort ist derselbe wie Arbeitsort.

  1. Erstellen Sie eine Entfernungspauschale, bei der Sie Ihre Wohnungsadresse sowie die Adresse Ihres Arbeitsplatzes eingeben. Die Hin-/Zurückfahrt wird als 1 Fahrt hin/zurück am selben Tag berechnet.
  2. Geben Sie die Anzahl der Fahrten (Tage) pro Monat an. 1 Fahrt entspricht z.B. hin Montag und zurück Freitag. Somit werden die 24 km nur ein Mal gegengerechnet.

Wenn Sie als Aushilfe bzw. in Zeitarbeit arbeiten und zu vielen verschiedenen Arbeitsstätten fahren, können Sie unsere autoamtischen Rechner nicht verwenden.

In diesem Fall müssen Sie eine manuelle Übersicht erstellen. Denken Sie daran, diese bis zur Abgabe des Steuerbescheids (årsopgørelse) aufzubewahren.  

Ihre zu erwartende Entfernungspauschale können Sie in Ihrem Vorauszahlungsbescheid (forskudsopgørelse) in Feld 417 eintragen.

In Ihrem Steuerbescheid klicken Sie auf den Taschenrechner neben Rubrik 51, um Ihre tatsächliche Entfernungspauschale einzutragen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie das Steueramt unter der Nummer +45 72 22 28 28 anrufen.

Haben Sie weitere Fragen zur Entfernungspauschale? Hier finden Sie mehr Informationen

Mehr über die Entfernungspauschale

Hier finden Sie weitere Informationen über die Entfernungspauschale in verschiedenen Situationen - z.B. wenn Sie weite Strecken zurücklegen, mit der Fähre oder dem Flugzeug unterwegs sind oder mit einer Fahrgemeinschaft fahren. 

Mehr über die Entfernungspauschale

Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten

Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten, die außergewöhnliche Ausgaben für den Transport zum Arbeitsplatz haben, haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine zusätzliche Pauschale.

Mehr über die Entfernungspauschale für Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten (dänischer Link)

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter

+45 72 22 28 28

Haben Sie die passende Antwort auf Ihre Frage gefunden?