Alle Bürger nutzen die Einrichtungen der öffentlichen Hand auf gleiche Weise. Daher müssen grundsätzlich alle Bürger ihren Beitrag zu deren Finanzierung leisten. Die Steuergelder werden für die Finanzierung der unterschiedlichen Ausgaben der dänischen Gesellschaft verwendet, z. B. für Sozialleistungen, staatliche Rente, Kindergeld und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser, Büchereien und Polizei.
Das dänische Steuersystem ist progressiv gestaltet. Das bedeutet, dass bei einem höheren Einkommen auch eine höhere Steuer zu zahlen ist. In vielen anderen Ländern zahlen die Bürger weniger Steuern als in Dänemark, im Gegenzug dazu sind aber Schulen, Krankenhäuser, Ärzte usw. nicht kostenlos. Dänemark hat einen Steuerminister, ein Steuerministerium und Steuergesetze.